Historische Flurkarten

Börln liegt am Südrand der Dahlener Heide im Freistaat Sachsen. Am 31. Dezember, 1999 hatte Börln 571 Einwohner; mit eingemeindeten Ortsteilen lebten 870 Einwohner auf einer Fläche von 15 km². Börln ist umgeben von Feldern und Wiesen, ideal für Pferdesport und Landwirtschaft. Unmittelbar am Ort liegt der Hain, ein kleiner Park mit Teich. Dieser Teich wird durch die Lossa, einem kleinen Bach, gespeist. Über den Jahren ändert sich der Name dieses Ortes vielfach: Borlin 1200, Burlin 1244, Burulyn 1385, Berln 1457, Borulin 1472, Borlen 1505, Borlein 1528, Borlenn 1539, Borle 1555, Börlen 1694, 1730 und 1807, bis sich dann die heutige Schreibweise durchsetzte.
 
Börln ist das Zentraldorf für einige kleinere Dörfer gewesen, die heute zum Teil nicht mehr existieren. Das Zentraldorf bildete die nächstgelegene "Verwaltungseinheit". Das Schloss, also der nächste erreichbare Vertreter der Obrigkeit, das Rittergut als die Verwaltung der Schlosslandwirtschaft, die Schule und die Kirche waren hier angesiedelt. Die Einwohner der umliegenden Dörfer hatten so alle für sie notwendigen Behörden auf einem Fleck. Auf der anderen Seite brauchte das Zentraldorf "Außenstellen". Mindestens für die umfangreiche Landwirtschaft des Schlosses waren diese Ableger des Dorfes nötig. So entstanden Radegast als Vorwerk und der Schwarzer Kater als Ausspanne an der Kreuzung zweier alter Handelsstraßen, der Butter- und der Hainstraße (Via Regia der nach Hain, heute Großenhain, führt). Der größere Ortsteil ist Bortewitz, ein ehemals selbständiges Dorf. Prempelwitz (zwischen Börln und Radegast gelegen) und die Mark Stolpen (zwischen Börln und Heyda gelegen) sind im Laufe der Geschichte verschwunden. Nur die alten Namen haben sich bis heute erhalten: Prempelberg und der "Stolpenteich". In 5 km Entfernung liegt die Kleinstadt Dahlen. Börln wurde 1994 durch die Gemeindegebietsreform nach Dahlen eingemeindet und befand sich seit August 2008 im Landkreis "Torgau-Oschatz-Delitzsch" genannt Landkreis Nordsachsen. Grimma liegt 35 km entfernt. In östlicher Richtung liegt Oschatz ca. 15 km entfernt. Südlich von Börln erhebt sich der Collm mit 315 m über NN. Er sei erwähnt, da am Fuße dieses Berges die überlieferte Geschichte von Börln begann.

Erste Besiedlung

Das Jahr 929 wurde zum Schicksalsjahr für die ansässige Bevölkerung. Die Burg Meißen als Zentrum königlicher deutscher Herrschergewalt über das Mittelgebiet wurde errichtet. Deutsche Eroberungen und Kolonisation unter König Heinrich I. waren die Folge. Damit begann für die Siedler eine neue Zeit. In dieser Epoche bildete sich ein buntes Völkergemisch von Germanen, Slawen und Sorben. Seit dem 9. Jahrhundert bezeichneten sich Sachsen, Thüringer, Franken etc. nicht mehr als „Germanen“, sondern als „thiudisc“ (Deutsche).
 
Der Ortsname von Börln verweist heute auf eine slawische Ortsgründung benannt nach einem wendischen adeligen Gutsbesitzer. Ein Angehöriger dieser vermutlichen Gründerfamilie taucht in der Urkunde von 1198, anlässlich der Weihe der Kirche des Zisterzienser-Nonnenklosters Marienpforte in Sitzenroda auf. Darin wird "Gunther, filius (Sohn) des Zlabori", als letzter adliger Zeuge der Kirchweihe benannt. Der Vorname „Slaw(i)bor/Zlavbor“ („berühmter Kämpfer“) ist in mehreren Urkunden des 12. Jahrhunderts zu finden. Der „Ahnherr“ ist Slawibor von Psow in Tschechien, der um 850 lebte. „filia Zlauboris“ war Ludmilla, die christliche Patronin der Tschechen. Bevor die Deutschen die Weiße Elster und Mulde überschritten, waren die Sorben nördlich des Erzgebirges wiederholt Bundesgenossen tschechischer Fürsten. Die Namen der berühmtesten von ihnen wurden sicherlich auch von später lebenden Županen der Daleminzer getragen.
 
In dieser Urkunde sind auch bestehende Besitzungen des Klosters aufgeführt wie: "Ingleichen sind ihr zugeeignet 2 und 1/2 Hufe im Dorfe Ducluwitz auch der Zehnde, nebst dem Herrenhof des Zlabori zu Belthelin...". Danach hatte der Slawe Bor sein Herrengut zu Belthelin, neben dem Schwesterdorf Frauwalde gelegen, als Stiftung in das Kloster nach dessen Gründung 1161 eingebracht.

Im 12. Jh. endet die Kenntnis über urkundliche Erwähnungen dieser Familie, die dem Rittergut und dem Dorf Börln ihren Namen gaben. In der Historischen Beschreibung des Amtes Oschatz von 1817, S. 211, wird aufgeführt:

"Mit dem Ritter, dem König Heinrich I. Börln 926 auf seine Lebenszeit schenkte, nahm die Reihe der Besitzer ihren Anfang." Erstmalige Erwähnung in einer gegenwärtig zugängigen Urkunde findet ein Vertreter der Börlner Herrschaft in der Urkunde über die Weihe der Kirche des Zisterzienserklosters Sitzenroda von 1198. Bekannt ist der damalige Besitzer von Börln, Petrus dapifer (Truchseß), als des Bischofs Diener.

Besitzer von Börln

1200: Petrus miles de (von) Borlin. Am 26. April 1200 wurde ein Landthing in Kolmitz (auch Collmnitz, heute Collm) abgehalten. Markgraf Dietrich des Bedrängten bestätigte dem Kloster Altzella den Besitz zweier Hufen Land (ehemaliges Durchschnittsmaß bäuerlichen Grundbesitzes; eine Hufe = 7-25 ha), von denen eine in Ottwig (Otterwig) im Kirchspiel Zschaitz gelegen, von Petrus de Borlin und die andere in Birmenitz von Laudo von Döbeln diesem Kloster übereignet wurde. Das älteste Adelsgeschlecht auf Börln - von Borlin - wird in der Folgezeit nicht mehr erwähnt. Das Geschlecht bestand vermutlich weiterhin. Im 14. Jahrhundert kommt ein Meißner Domherr dieses Namens vor.

1307: Ritter von Bernsdorf, Besitzung in Schlesien

Es ist bekannt, dass der Stammsitz der Familie von Bernsdorf im gleichnamigen Dorf bei Schweinitz liegt. Weitere heute noch bekannte Besitzungen waren die Rittergüter Glaubitz bei Riesa, Ottwig bei Zschaitz und Börln. Hervorgehoben werden die besonderen Beziehungen zum Zisterzienserkloster Sitzenroda. Bis in das 16. Jh. hinein finden wir Vertreter der Familie in Diensten des Bischofs zu Meißen und des Erzbistums Magdeburg. Im 16. Jh. erlischt scheinbar die sächsische Linie derer von Bernsdorf. Wegen der geringen Anzahl erhalten gebliebener mittelalterlicher Akten und Urkunden, besitzen wir heute nur eine begrenzte Kenntnis über weibliche und männliche Glieder der Familie der Ritter von Berntorff oder Bernsdorf. Ihre Bindung zur süddeutschen Linie derer von Bernsdorf ist wohl schon im späten Mittelalter abgebrochen. Bereits zu dieser Zeit erlischt die bayerisch/österreichische Linie. Die Besitzerverhältnisse in Sachsen und Schlesien lassen sich nicht differenziert betrachten. Daher folgt nun die Aufzählung aller gegenwärtig bekannten Mitglieder dieser Familie in zeitlicher Folge.

1327: wird die slawische Sprache als Amtssprache abgeschafft und die deutsche Sprache an ihrer Stelle als einziger Amtssprache durchgesetzt. Spätestens nach den Hussitenzügen durch Sachsen, dem große Teile der Bevölkerung zum Opfer fielen, verlor die sorbische Sprache bei uns ihre Bedeutung. Zwischen 1428 und 1431 wurde die Sorbische Sprache im Meißner Raum als Gerichtssprache abgeschafft. Um Mühlberg entfällt sie als Gerichtssprache erst ab 1694 als Folge des Dreißigjährigen Krieges. Im Zwickauer-Altenburger-Leipziger Raum dagegen erfolgte der Verzicht auf das Sorbische bereits um 1327. Westlich der Pleiße war der sorbische Einfluß ohnehin recht schwach.

1335: Jeschke von Bernsdorf, Schlesien
1359: Heinrich von Bernsdorf
1371: Heidenreich und Helwig von Bernsdorf
1371: 31. März, Helwig von Bernsdorf
1385: Heinrich und Conrad von Bernsdorf
1385: Nachkommen des Heinrich von Bernsdorf benannt: Gerhard, Heyde, Gottschald, Albrecht
1385: 21. Januar, Cunradi oder Conrad von Bernsdorf
1385: Barbara von Bernsdorf, Klosterjungfrau in Sitzenroda
1395: 28. Februar, Gerhard von Bernsdorf

1430: hatte die ansässige Bevölkerung Zerstörung und Vernichtung durch den Hussitenkrieg zu überstehen. Ob Börln zu dieser Zeit eine Wasserburg oder schon ein Schloss besaß, ist nicht bekannt. Ob es durch die Hussiten zerstört war und wiederaufgebaut wurde, besagt keine Urkunde. Das Rittergut soll lange Zeit als wüste Stätte dagelegen haben.


1431: 28. Dezember, Nickel und Heinrich von Bernsdorf
1440: Nickel von Bernsdorf
1443: Martin von Bernsdorf verkaufte 1443 den gesamten Besitz, dazu zählten die Orte Börln, halb Frauwalde, Schönewasser (zwischen Bortewitz und Ochsensaal gelegen), Knatewitz und Meltewitz. (Im 1457 war Heinrich von Bernsdorf auf Dornreichenbach, Stolpen und Heyde, sowie Stammsitz Bernsdorf nw. Herzbergs. 1457 - 85 war Ilse von Bernsdorf, Tochter des Heinrich von Bernsdorf, Nonne im Kloster Nimbschen; 1457 - 94 war ihre Schwester Gertrud dgl. 1460 war ihre Schwester Anna von Ziegelhain auf Dornreichenbach und Heyde).

Die Nachfolger derer von Bernsdorf, das dritte Adelsgeschlecht, waren drei Brüder Günther, Konrad und Hans von Nischwitz. Die Gutsherrschaft war innerhalb der Familie wechselvoll.
1460: Hans von Nischwitz der Jüngere, Sohn des Konrad v. N. als Besitzer benannt.
1462: noch im gleichen Jahr wird Christoph von Nischwitz durch Friedrich, Kurfürst von Sachsen, mit dem Rittergut Börln sowie den zugehörigen Dörfern Bortewitz, halb Knatewitz mit dem Kirchlein, Meltewitz und zwei wüste Dorfstätten mit Frauwalde und Schönewasser belehnt.
1466: geben Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht zu Sachsen dem Hans und Christoph von Nischwitz das Gut und die Dörfer zum Lehn.
1472: leihen die sächsischen Fürsten mit Verwilligung derer von Nischwitze ihrer Schwester, der ehrbaren Margarethe von Lindenau geb. v. Nischwitz auf Machern, die Dörfer Börln, Bortewitz und Frauwalde. Frauwalde wird erstmals wieder als bewohnte Siedlung benannt.

1472: Dietrich d.Ä. von Schleinitz (13. Urgroßvater Roderick Hinkels) Untermarschall bei dem Herzog Ernst, eine Zeitlang Oberhofrichter und Hofmeister bei dem Herzog George, kauft Börln mit Bortewitz und Frauwalde. Sein Großvater Heinrich von Schleinitz auf Schleinitz, Seerhausen, Dahlen, Saathain und Watzschwitz (Jahnishausen), Ritter (urkundl. 1408 - 1466), Hofmeister des Kurfürsten Friedrich des Sanftmütigen, verstarb 1449 und wurde in der Schleinitzer Kapelle der Afrakirche in Meißen beigesetzt (Foto: rechts). Dietrich's Onkel Hugold II. von Schleinitz (oben rechts) war Kunz von Kauffungens Schwager.
Im "Vollständiges Staats-Post-Lexicon" von 1827 steht: "Der 1511 gest. Dietrich von Schleinitz verkaufte 1505 einen Theil des Dragenwaldes an den Bischof, und hatte auch die Obergerichte zu Knathewitz u. Prempelwitz, so wie die Güter Dahlen, (Dorn)Reichenbach u. Skassa."
1522: Dietrich's Sohn Heinrich von Schleinitz auf Börln, Radegast, Luppa.
1525: Haugolt von Schleinitz
1529: Christoph von Schleinitz
1530: Heinrich von Schleinitz
1534: Hans von Schleinitz, Sohn des Dietrich v. S., Besitzer der Güter zu Dahlen, Mark Schönewasser, Schmannewitz, Ochsensaal, Heyden, Koßbroda, Zwochau, Daberwitz, Börln, Malkwitz, Frauenwalde, Ganzigk und Tragen.
1554: 15. September, Kurfürst August verkauft durch einen Befehl von März 1553 das Dorf Deutschluppa samt der Wüstung Radegast, desgleichen die Gerechtigkeit an Belthelin der rechten Bachseite von Frauwalde mit Lehen, Zinsen und Gerechtigkeit an Heinrich von Schleinitz.
1558: 11. August, seine Söhne Heinrich und Wolf Abraham von Schleinitz empfangen gemeinsam das Lehen von Kurfürst August.
1558: Heinrich von Schleinitz ist Besitzer auf Dahlen, Heyde, Saathain, Ragewitz, Stauchitz, Seerhausen.
1564: Heinrich ist Alleinbesitzer auf Börln, im gleichen Jahr verkauft er die Hohe-, Mittel- und Fasanenjagd im Gehölz Schönewasser an den Landesherrn.
1585: 14. April, Heinrich von Schleinitz stirbt, die Leichenpredigt hielt der Pfarrer Paulus Schubart.
1586: 10. Februar, als Erben folgen seine vier Söhne Heinrich, Wolf Dietrich, Georg und Hans.
1592: 21. August, die Brüder verkaufen an ihren Vetter Georg von Schleinitz zu Radegast, 35 Acker vom Tragen (Lehnsbrief vom 12. Mai 1602). Die von Schleinitz erwarben großen Reichtum durch den Freiberger Silberbergbau. So kauften sie angrenzende Ländereien, 1505 das Vorwerk Radegast. Die Familie von Schleinitz war in ihrer Zeit ein bekanntes Adelsgeschlecht. Sie gerieten jedoch in Vermögensverfall. Der Volksmund erzählt, dass sie in einer Nacht Wiesen verspielt hätten, die sogenannten Schleinitzwiesen.
1605: Die vier Brüder von Schleinitz verkaufen ihren Besitz zu Börln, Bortewitz und Frauwalde an Hans Christoph von Cottwitz.


1607: Georg von Schleinitz zu Radegast ließ ein Erbregister über Zinsen, Frohen und Dienste seiner Untertanen in den Dörfen Wendisch-und Deutsch-Luppa aufstellen.
1607: Georg von Schleinitz verkauft Radegast, Wendisch-und Deutsch-Luppa an Hans Christoph von Cottwitz.


1607: Hans Christoph von Cottwitz, Kammerherr am Preußischen Hof, ist Lehnsherr auf Börln und Radegast. Er erwarb auch Jahnishausen. Auf einer Landkarte ist das Fundament des Schlosses im Jahre 1617 gezeichnet. Im 1620 war es als Jagdschloss fertiggebaut.



1620: Kurfürst Johann Georg I. übergibt Hans Christoph von Cottwitz das Rittergut Wellerswalde im Tausch gegen die Besitzungen zu Börln (mit dem Vorwerk Radegast) einschließlich der zugehörigen Dörfer. Ein Grund dafür war die Jagd. Dadurch blieben große geschlossene Waldgebiete in der angrenzenden Dahlener Heide erhalten. Der Kurfürst setzte für die Bewirtschaftung einen Verwalter ein. Dieser war es, der die Frondienste ablöste und festlegte, dass Geld zu reichen war. Die Abgabenlast, unter der sich die Dorfbevölkerung befand, war schwer zu verkraften.

1635: 28 September, Dr. David von Döring, Geheimer und Kammerrath am Sächsischen Hof, wird Besitzer auf Börln. Er ist zu dieser Zeit bereits Besitzer der Rittergüter Selingstädt, Großsteinberg, Böhlen, Mühlbach, Mutzschen, Trautzschen, Lampertswalde, Wellerswalde, Dahlen. Von Döringsche Adelsprivilegien, Leipzig, 1631: Privilegia. Damit Die Römische Keyserliche auch zu Ungarn und Böhmen Königliche Majestät, etc. Ferdinandus II. Herrn David Döringk JC. uff Böhlen, Sehlingstädt, Mühlbach und Lamperswalda, Churf. Sächs. Cammer- und Berg-Rath. So dann dessen Ehliche Leibes-Erben, und deroselben Erbens Erben, Sämplich Aus Hoher Keyserlicher Güte und Mildigkeit den 17./27. Septemb. Anno 1630 allergnädigst beliehen und begabet hat." (Leipzig. Ritzsch. 1631. 18 Bl. Sachsen, Kurfürstentum David Döring). Döring war ein großer Verschwender. Während die Bauern im 30jährigen Krieg Not und Elend erlitten, häufte er ungeheuren Reichtum an. Als er am 14. September 1638 auf Rittergut Böhlen starb, hinterließ er u.a. 17 goldene und 71 silberne Bildnisse, die er von sich anfertigen ließ, 362 goldene und silberne Becher, 22 goldene Ketten usw. Er wurde in Hohnstädt beigesetzt. Quelle: "Neuen deutschen Adelslexikon".
1638: David Ernst von Döhring wird Besitzer von Börln. Er war Rittmeister im Kurfürstlichen Heer und starb 1641.
1641: Christian von Döring, ein Bruder des verstorbenen David Ernst, erbt u.a. das Rittergut Börln. Er war gleichzeitig Besitzer von Lampertswalde, Grasdorf bei Taucha u.a.
1646: Sein Bruder, Ernst von Döhring wird Besitzer von Börln (geb. 1622). Ihm gehört auch Ochsensaal und Lampertswalde. Er war Reichsfreiherr des Heiligen Römischen Reiches und Domherr des Stiftes Zeitz. Er heiratete 1656 Anna Magdalena von Grünrod aus dem Hause Wiederoda im Beisein einer hochadeligen Versammlung in Börln. Die Schlossherrin starb am 10. September 1663 und wurde am 14. September in der Börlner Kirche beigesetzt. Ernst von Döring starb am 6. Juli 1678 zu Schmölen und wurde am 10. Juli nach Börln überführt und in der adligen Gruft in der Kirche vor dem Taufstein beigesetzt.
1678: Ernst Friedrich von Döring, zweiter Sohn des Ernst von Döring geb. am 20. Dezember 1659 war Königlich Polnischer und Kurfürstlich Sächsischer Hof-Justitiarius und Appellationsrath, später Geheimer Rath und Cantzler des Stifts Naumburg und Zeitz. Er starb am 31. Dezember 1726 zu Zeitz und ward in der Klosterkirche daselbst begraben.
1727: Die Söhne Ernst August und Christian Friedrich von Döring besaßen gemeinsam das Rittergut Börln.
1738: Ernst August, alleiniger Besitzer von Börln und Radegast. Er war Hochbestellter Hof- und Justitiar Rath und Oberaufseher der Grafschaft Barby. 1752 wurde seine Stiefmutter, Maria Eleonora geborene von Bartensleben, die zu Zeitz am 14. Mai Mittags 3/4 12 Uhr gestorben war, nach Börln gebracht und am 18. November in der Gruft der Kirche zu Börln beigesetzt. Am 29. April 1760 starb Ernst August in Börln und wurde am 2. Mai in der Döringschen Gruft beigesetzt.
1760: Seine vier Kinder Friedrich August, Ernst Gottlob, Christiane Elisabeth Eleonore und Carl Wilhelm von Döring (verheiratet mit Christiane Caroline Friederice von Schleinitz, ein Mitglied der Vorbesitzer-Familie) wurden Besitzer der Erbgüter Börln mit Radegast. Die Söhne standen unter der Vormundschaft des Christoph Dietrich von Ploetz auf Dörschnitz, Grubnitz und Ragewitz. Vormund der Tochter wurde Wilhelm von Eckstädt.
1772: 8. April, der Leutnant Ernst Gottlob von Döring übernahm nach Abfindung seiner Geschwister das Erbe in Börln und Radegast.
Der Volksmund erzählt hier, dass ein Schäfer, der sich im Dienste des Döringschen Gutes befand und sehr reich war, den Besitz erwerben wollte. Dazu ist es nicht gekommen.
1776: Christoph Dietrich von Ploetz erwirbt das Rittergut Börln mit Radegast von seinem Schwiegersohn Ernst Gottlob von Döring.

1777: 13./22. Januar, Martin Matthias von Pfister (geb. 27.4.1732 in Lindau) kauft Börln mit den dazu gehörigen Dörfern. Er starb bereits am 28. April 1782 zu Köthen. Ein Spross der Familie erwarb in Wien als Bankier ein großes Vermögen und kaufte in den Folgejahren Rittergüter auf und wurde von seinem Landesherrn geadelt. Martin Matthias von Pfister wendete sich um die Mitte des 18. Jh. nach Sachsen. Seine drei Söhne wurden 1790 vom sächsischen Reichsvikariat in den Freiherrenstand erhoben.
1782: Der älteste Sohn Freiherr Jacob von Pfister übernimmt das Erbe seines Vaters. Seine Geschwister Marens Matthias; Susanne Regine (geb. am 21.8.1766 in Köthen), im Börlner Schloss im Jahre 1791 mit Caspar Heinrich Dam von Schönberg vermählt. Danach auf Schloss Thammenhain wohnhaft wo ihr Ur³Enkel Freiherr Rüdiger von Schönberg geboren wurde und seit den 90-iger Jahren wieder wohnt; und Georg (der u.a. auf Ragewitz wohnte) wurden abgefunden. Um 1800 wurde das Schloss von Freiherr Jacob von Pfister viel umgebaut. Auch ein großes Pächterhaus und die Brennerei sind im 1800 angebaut worden. Freiherr Jacob von Pfister stirbt am 21. Januar 1833 in Dresden.
1833: Johanne Freifrau von Pfister, geb. von Hermann, führt die Besitzungen weiter.


1838: Julius Graf von Zech-Burkersroda (1805 - 1872), königl. sächs. Kammerherr, erwirbt für 180.000 Taler das Rittergut Börln.
1872: Graf Ludwig von Zech-Burkersroda (1853 - 1927), königl. sächs. Kammerherr, erbte Börln, Radegast und Kötzschau.
1927: Julius Graf von Zech-Burkersroda (1885 - 1946), bis 1940 Gesandter in Den Haag, wurde 1945 von russischen Soldaten aus dem Schloss nach Bautzen abgeholt und starb in Bautzen, vermutlich am 19. Januar 1946.
1945: Enteignung - Rittergut aufgelöst. Siehe der Seite "Familie von Zech-Burkersroda".

1990: Das Schloss befand sich im Jahre 1990 im Besitz des Landkreises.

2003: Schloss mit Nebengebäuden und Wallgraben - der ursprüngliche Wasserburgkern - verkauft an Herrn Roderick Hinkel, ein 13. Urenkel von Dietrich von Schleinitz der schon 1472 das Rittergut Börln erwarb.
Der adelige Slawe. Rembrandt, 1632
New York, Metropolitan Museum of Art
Kurfürst Johann Georg I.
von Sachsen 1585-1656
David Doring von Lucas Kilian, 1630. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, Inv.-Nr. A 1986, 2; Leblanc; Singer 6931
Geprägte ovale Kupfermedaille mit Vergoldungsresten 1633, a.d. kursächsischen Rat. Av: DAVID DÖRINGK IC IN..., Brb. des Kämmerers in 3/4 Profil. Rv: PATIENTA REMEDIUM OMNIUM MALORUM, Wappen von dreischwänzigem Löwen und Palme sowie Ritterhelm mit reichem Rankenwerk überhöht. vgl. Meerseb. 4495. =42,58g=II
Ehepaar Caspar Heinrich Dam von Schönberg und Susanne Regine geb. von Pfister. Ahnengallerie, Schloss Thammenhain
Bildnis des Kammerherrn Julius Graf von Zech-Burkersroda, 1841
Maler: Louis Ferdinand von Rayski
Gemäldegalerie, Dresden
Roderick Hinkel in Torgau am 23. Juli 2003, dem Notarvertrag nach - wie sein 13. Urgroßvater 531 Jahre zuvor - Besitzer in Börln.
Heinrich von Schleinitz †1449 auf Schleinitz, Seerhausen, Dahlen, Saathain und Watzschwitz. Grabplatte St. Afra Kirche zu Meißen
Wappen derer von Schleinitz
1717 Seelingstädt bei Trebsen. Medaille 1717, auf den 72. Geburtstag von Johann George Joachim Ritter von Döring. Bb. im Harnisch rechts. Sechs und vier Zeilen Schrift. 35 mm. 14,37 g. RR. Der Jubilar auf dieser Medaille ist im Zusammenhang mit einem Erweiterungsbau der örtlichen Kirche. Als Rittergutsbesitzer ließ er im Jahre 1717 an der Südseite des Kirchenschiffs seine private Loge anbauen.
Home  Schloss    Historie    Rittergut      Wirtschaftshof    Dorfkirche  Kapelle  Orangerie  Schlosspark  Sachsenlieder  Hofdiener   Von Zech  Bilder   Kontakt 
Home  Schloss    Historie    Rittergut      Wirtschaftshof    Dorfkirche  Kapelle  Orangerie  Schlosspark  Sachsenlieder  Hofdiener   Von Zech  Bilder   Kontakt 
Text und alle Bilder falls nicht gesondert erwähnt Copyright (C) 2016-26 Roderick Hinkel
Hugold II. von Schleinitz auf Schleinitz und Seerhausen †1435. Grabplatte, St. Afra Kirche zu Meißen. In der lateinischen Umschrift bezeichnet als "ein Freund des Friedens" (amator paces).
Ausschnitt aus "Sächsischer Meilenblätter" 1807. Wiedergabe mit Genehmigung des Staatsbibliotheks zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Ausschnitt aus "Sächsischer Meilenblätter" 1879. Wiedergabe mit Genehmigung des Staatsbibliotheks zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Ausschnitt aus "Sächsischer Meilenblätter" 1922. Wiedergabe mit Genehmigung des Staatsbibliotheks zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

Sorbische Zeit

  926: N.N. ein Ritter.
1161: Der Slawe Bor.
1198: Gunther, Sohn von Bor, urkundlich als letzter adliger Zeuge erwähnt, anlässlich der Weihe der Kirche des Zisternienser-Nonnenklosters Marienpforte in Sitzenroda. Wissenschaftlich gesehen leitet sich das Wort Sitzen vom Grafen Sizzo III. von Schwarzburg-Käfernburg ab, der die Siedlung gegründet haben soll. Er ist 24. Urgroßvater Roderick Hinkels und starb am 19. Juni 1160.

Deutsche Herrschaft

Lage

Ausschnitt aus einer Flurkarte von 1617, Copyright: Hauptarchiv, Dresden
Erste Spuren der Besiedlung lassen sich schon aus der Bronzezeit nachweisen. Zahlreiche Hügelgräber zwischen Schildau und Ochsensaal sind heute noch zu finden. An der Flurgrenze von Börln und Bortewitz fand ein Bauer beim Ackern eine Urne, die ein Zeugnis jener Zeit darstellt. Ansiedlung und Abwanderung der Volksstämme der Germanen und Slawen erfolgten zwischen dem 4. und dem 8. Jahrhundert n. Chr. Die letzte slawische Gruppe, die im Börlner Gebiet lebte, waren die Daleminzier.
Wappen derer von Bernstorff